21.02.25
Kajaks

Kajaks
Sie wollten schon immer Entspannt durch die Gewässer Rudern, und die Wunderbare Natur genießen? Mit unseren großartigen Artikeln an Kajaks und Zubehör, können sie sich diesen Wunderschönen Traum wahr werden lassen


Freizeitboote
Sie sind so konzipiert, dass man mit ihnen sofort Spaß haben kann. Breite, flache oder leicht V-förmige Bauformen ermöglichen eine sehr stabile, sicherheitsvermittelnde Wasserlage. Große Flächen sorgen für einfachen Ein- und Ausstieg. Meist sind Freizeitkajaks kurz, um das Handling zu erleichtern und sie leicht transportieren zu können

Seeboote
Sie sind den Tourenbooten ähnlich, sind diese Boote auch für Verwendung bei größeren Wellen und viel Wind optimiert. Seekajaks werden, alternativ zu Steueranlagen, oft mit stufenlos verstellbaren Skegs (Finnen) ausgerüstet, die auch bei viel Wind gute Richtungsstabilität des Bootes ermöglichenEs ist wichtig die grundlegenden Paddel Techniken zu lernen, um auch sicher und einfach an ihr Ziel zu kommen. Außerdem spielt die Ausrüstung auch eine große schützende Rolle beim Kajak fahren, denn eine gute Schutzweste ist mit ein großes A und O beim Fahren.
Bogenschlag: Der Bogenschlag kommt zur Steuerung des Kajaks zum Einsatz, um eine Drehung einzuleiten oder ein aus der Spur gelaufenes Boot wieder auf Kurs zu bringen. Nachdem das Paddel vorne neben dem Boot eingetaucht worden ist, wird es mit ausgestrecktem Aktionsarm im Bogen um den Oberkörper herum nach hinten bis auf Hüfthöhe durch das Wasser geführt. Das Boot wird damit in eine Drehung zur gegenüberliegenden Seite gebracht.

Bogenschlag Rückwärts: Der Bogenschlag kann auch rückwärts ausgeführt werden. Dazu wird das Paddel hinten am Boot statt vorne eingetaucht und dann mit ausgestrecktem Aktionsarm im Bogen um den Oberkörper nach vorne geführt. Das Boot dreht dabei zu der Seite, auf der der Bogenschlag ausgeführt wird, und gleichzeitig wird damit Fahrt aus dem Boot genommen. Dieser Schlag kommt zum Einsatz, wenn einem Hindernis ausgewichen werden soll und vor dem Hindernis die Geschwindigkeit reduziert werden soll.
Paddelstütze: Wenn es einmal kippelig wird im Kajak, weil sich der Körperschwerpunkt zu weit seitlich von der Längsachse des Kajaks entfernt hat, hilft die Paddelstütze, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen und eine Kenterung zu verhindern. Dabei wird querab zum Boot mit dem Paddelblatt flach auf dem Wasser Gegendruck zur Kipprichtung aufgebaut. Gleichzeitig wird durch Bewegung der Hüfte in die Gegenrichtung der Schwerpunkt wieder zur Mitte gebracht
Auch wenn man schon vor Erfahrung beim Kajak fahren im Einzel hat, ist es noch mal ein anderes Fahrverhalten mit mehr Personen in einem Kajak zusammen.
